Herzlich willkommen im Jugendgästehaus Lütjensee
Inmitten der Stormarner Schweiz liegt das Jugendgästehaus (JGH) am Nordufer des Lütjensees – umgeben von wunderschöner Natur.
Das JGH Lütjensee wurde als Selbstverpflegerhaus speziell für die Bedürfnisse der Jugendarbeit gebaut. Auch für Klassenfahrten und Veranstaltungen der Erwachsenenbildung ist das JGH Lütjensee ein attraktives und bestens geeignetes Ziel.
Das Motto steht fest: Lernen und Spaß am anderen Ort, Lernen mit allen Sinnen, Gemeinschaft erleben.
Von Indoor-Aktivitäten, aktiver und passiver Mediennutzung über jede Menge Spiel- und Sport-Möglichkeiten auf einem Außengelände von über 36.000 qm mit Volleyball- und Fußballplatz bis hin zu Wander-, Radfahr- und Kulturangeboten in der Umgebung ist alles dabei. Der angrenzende Wald, der Grillplatz und die Bademöglichkeit im Lütjensee bieten die besten Vorraussetzungen für Klassenfahrten, Seminare, Freizeiten, Zeltlager...
ACHTUNG:
Energetische Sanierung des Jugendgästehauses Lütjensee
Wir werden unser Jugendgästehaus am Seeredder 20 in Lütjensee ab dem kommenden Jahr umfassend sanieren. Ziel ist es, das Haus zukunftsfähig, klimafreundlich und energieeffizient zu gestalten – im Sinne junger Menschen, der Umwelt und der Region.
Warum die Sanierung?
Das Jugendgästehaus Lütjensee ist seit Jahrzehnten ein zentraler Ort für Freizeiten, Klassenfahrten, Seminare und internationale Begegnungen. Rund 14.500 Übernachtungen pro Jahr zeigen: Hier wird Gemeinschaft gelebt.
Damit das auch künftig unter nachhaltigen Bedingungen möglich bleibt, werden Gebäudehülle und Anlagentechnik energetisch modernisiert – orientiert an den Zielen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Was passiert konkret?
Im Rahmen der Sanierung werden unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Austausch von Fenstern, Außentüren und Verglasungen
- Dämmung der Kellerdecke und zugänglicher Heizungsrohre
- Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage mit Speicher
- Umstellung auf zentrale Warmwasserbereitung
- Einbau dezentraler Lüftungsanlagen und moderner Gebäudeautomation
- Austausch energieeffizienter Umwälzpumpen und hydraulischer Abgleich
Das Ergebnis
Durch die Sanierung sollen folgende Einsparungen erzielt werden:
- Endenergiebedarf: − 71 %
- Primärenergiebedarf: − 47 %
- CO₂-Emissionen: − 47 % (≈ 67 Tonnen pro Jahr)
Damit leistet das Jugendgästehaus einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Kreis Stormarn und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln in der Kinder- und Jugendarbeit.
Förderung
Das Projekt wird kofinanziert durch Mittel der Europäischen Union und der Landesregierung Schleswig-Holstein im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie mit Unterstützung des Kreises Stormarn und der Stiftungen der Sparkasse Holstein.
Die Förderung unterstreicht die Bedeutung des Projekts als Modellvorhaben für nachhaltige Bildungsarbeit und Energieeffizienz in der Jugendarbeit.

Ihr erreicht uns unter:
Kreisjugendring Stormarn e.V.
Jugendgästehaus Lütjensee
Seeredder 20
22952 Lütjensee
Mail: jgh@kjr-stormarn.de
Tel.: 04154 / 7284
Fax.: 0 45 31/88 51 13
 
                    
                Sparkassen-Stiftung JGH
Sparkassen-Stiftung JGH
In einer Zeit der knappen öffentlichen Mittel gilt es, die Welt gerade auch für heranwachsende Generationen lebenswert zu gestalten und zu erhalten.
Die Sparkasse Holstein fühlt sich ihrer Region besonders verpflichtet. Die ebenfalls von der Sparkasse Holstein errichtete Sparkassen-Stiftung Stormarn und Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn haben bereits in den letzten Jahren erhebliche Mittel zur Erweiterung, zum Erhalt und zum Betrieb des Jugendgästehauses beigetragen. Mit der Errichtung dieser neuen Stiftung intensiviert die Sparkasse Holstein ihr langfristiges Engagement für die Jugend Stormarns noch einmal sehr deutlich.
Das Jugendgästehaus ist insbesondere für die in der Region Stormarn lebenden jungen Menschen von hoher Bedeutung. Es dient ihnen sowie vielen in- und ausländischen Gästen als Veranstaltungs-, Urlaubs- und Bildungszentrum sowie als naturnaher Treffpunkt in einer freien und lebendigen Jugendarbeit. Die Sparkassen-Stiftung Jugendgästehaus Lütjensee soll eine Institution sein die dauerhaft dazu beiträgt, das Jugendgästehaus in Lütjensee zu erhalten.
Die Stiftung erhält bis zum Jahr 2019 ein Kapital von mindestens 2,5 Mio. Euro von der Sparkasse Holstein und kann damit nachhaltig für eine Existenzsicherung des Jugendgästehauses sorgen.
Mehr Informationen über die Arbeit und Förderungen der Sparkassen-Stiftung Stormarn erhalten Sie hier.